Select Page

Medienintegration

Wir brauchen außerschulisch einen groben Rahmen ähnlich der Lehrpläne. Innerhalb dieses Rahmens könnten die Medienkonzepte an den Schulen von der Schulkonferenz erarbeitet werden – vielleicht aus einem Vorschlag der Lehrerkonferenz beziehungsweise von einzelnen Lehrergruppen und Lehrern.
Prof. Bos

Bildungsforscher, Uni Dortmund

Einführung

Über welche Kompetenzen müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen, um künftigen Anforderungen der digitalen Welt zu genügen? Und welche Konsequenzen hat das für Lehrpläne, Lernumgebungen, Lernprozesse oder die Lehrerbildung? Im Vorwort der “Strategie der Kultusministerkonferenz „Bildung in der digitalen Welt” heißt es:

Die fortschreitende Digitalisierung ist zum festen Bestandteil unserer Lebens-, Berufs- und Arbeitswelt geworden. Digitale Medien wie Tablets, Smartphones und Whiteboards halten seit längerem Einzug in unsere Schulen und Hochschulen; sie gehören zum Alltag der Auszubildenden in Verwaltungen und Unternehmen. Digitale Medien halten ein großes Potential zur Gestaltung neuer Lehr- und Lernprozessen bereit, wenn wir allein an die Möglichkeiten zur individuellen Förderung von Schülerinnen und Schülern denken. Über welche Kompetenzen müssen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene verfügen, um künftigen Anforderungen der digitalen Welt zu genügen? Und welche Konsequenzen hat das für Lehrpläne, Lernumgebungen, Lernprozesse oder die Lehrerbildung?

Förderung der Medienkompetenz

So vielfältig wie Medien sind, so zahlreich sind die Möglichkeiten, Medienkompetenz zu fördern. So werden etwa in Projekten Medien aktiv eingesetzt, um den Umgang mit der Technik zu lernen, sich mit seiner Umwelt oder einem bestimmten Thema zu befassen oder um eigene Medieninhalte zu produzieren. Andererseits kann Medienkompetenz auch ohne den Einsatz von Technik gefördert werden. Nämlich dann, wenn Medien zum Gegenstand der Auseinandersetzung werden. Dabei kann die eigene Mediennutzung hinterfragt werden, die Ziele der Medienerziehung in der Familie kommen auf den Prüfstand oder der Blick richtet sich auf gesellschaftliche Veränderungen durch neue Formen der Mediennutzung.

Digitale Lernumgebung

Und schließlich können Medien natürlich auch als Lernwerkzeuge eingesetzt werden. Der Einsatz von Computern in der Schule ist inzwischen Alltag geworden und auch das wachsende Angebot an Lernsoftware hat das Ziel, mit Medien zu  lernen. Bei der Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen werden digitale Lernumgebungen entsprechend curricularer Vorgaben dem Primat des Pädagogischen folgend systematisch eingesetzt. Durch eine an die neu zur Verfügung stehenden Möglichkeiten angepasste Unterrichtsgestaltung werden die Individualisierungsmöglichkeit und die Übernahme von Eigenverantwortung bei den Lernprozessen gestärkt.